Unser Alltag mit Hund verlangt es, dass der Hund auch regelmäßig an der Leine geführt werden muss (Brut- und Setzzeit, kein verlässlicher Rückruf möglich, Angsthund, Innenstadt, an der Straße usw.). Leider folgt daraus aber häufig, dass der Hund an der Leine mit Aggression auf Artgenossen, Menschen oder andere Reize reagiert, da er unbewusst von seinem Menschen immer wieder in Situationen gebracht wird, aus denen er sich aufgrund der Leine nicht zurückziehen kann. Hunde lernen sehr schnell, dass man sich unerwünschte Dinge mit Randale an der Leine wunderbar vom Hals halten kann. Spätestens jetzt ist es für uns Menschen kein Vergnügen mehr mit unserem Hund spazieren zu gehen, denn entweder wir versuchen nun allen Begegnungssituationen aus dem Weg zu gehen, oder jede Begegnung ist ein einziger Kraftakt und extrem nervenaufreibend.
Zeit also, etwas daran zu verändern!!!
In unserem Begegnungskurs lernt ihr Managementmaßnahmen für den Trainingseinstieg, Lösungsstrategien für die negativen Emotionen, die für Hund und Halter mit den Begegnungssituationen verknüpft sind, mögliche Alternativverhalten, die der Hund statt der Leinenaggression in Begegnungssituationen zeigen kann.
Der Kurs umfasst einen Online-Theorieteil (über Zoom) zur Vermittlung von wichtigem Hintergundwissen zum Thema Leinenaggression und 7 Kursstunden a 60 Minuten für praktisches Training (zu jeder Stunde gibt es ein ausführliches Handout zu den einzelnen Übungen).
Mitzubringen sind:
Läufige Hündinnen können mit Läufigkeitshöschen am Training teilnehmen, müssen aber in der Standhitze zuhause bleiben.
Max. Teilnehmerzahl: 6 Menschen Hunde Teams ( noch zwei freie Plätze)
Kosten: 180€
Termine:
Online: Samstag, 10.6.23 von 14- ca.16 Uhr
Praxis: Mittwoch 18 Uhr (14.6.; 21.6.; 28.6.; 5.7.; 2.8.; 9.8.; 16.8.)
Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular auf der Homepage